Platzierung des Helix
Die Platzierung des Helixpiercing erfolgt bei uns im Tempel München II in Maspalomas durch den Rand der Ohrmuschel. Wo genau die Platzierung am Besten ist, sprechen wir vor dem Stechen ab. Das hängt nicht zuletzt vom individuellen Schmuckwunsch ab.
Diesen Schmuck nehmen wir beim Stechen her
Beim Stechen verwenden wir als Standard Stäbe die 1,2 mm dick sind aus Titan. Von einem Ring als Schmuck raten wir ab, die Gründe dafür erklären wir euch gerne in diesem Video.
Abheilungszeit und Schmuckwechsel beim Helixpiercing
Das Helixpiercing ist ein Knorpelpiercing. Daher dauert die komplette Abheilung etwas länger als bei anderen Piercings, auch wenn sie fast immer unkompliziert verheilt. Wir empfehlen mit dem ersten Schmuckwechsel etwa 3 Monate zu warten. Besonderen Pflegeaufwand gibt es beim Helixpiercings jedoch nur in den ersten 4 Wochen.
Die ideale Pflege für das Helixpiercing
Wir empfehlen, das Helixpiercing in der Früh und am Abend gründlich mit einen Wattestäbchen, getränkt mit etwas lauwarmem Wasser, an der Vorder- und Rückseite zu reinigen. Anschließend genügt es, einen Sprühstoß von einem geeigneten Pflegemittel für Piercings aufzutragen. Ein geeignetes Pflegemittel könnt ihr bei uns im Studio kaufen.
Besonders in den ersten 4 Wochen raten wir dazu, keinen Kontakt zwischen dem Helixpiercing und Haarfestiger, Haarfarbe und ähnlichen Pflegemitteln zuzulassen. Auch mit Brillen und langen Haaren ist besonders in der Abheilungsphase Vorsicht geboten.
Haarshampoo und Conditioner sind jedoch auch in der Heilungszeit vom Helixpiercing unproblematisch. Schwimmen, ganz gleich ob im Schwimmbad oder im Meer, empfehlen wir in den ersten 4 Wochen ebenfalls nicht. Aus welchem Grund das so ist, zeigen wir gerne in diesem Clip.