Traguspiercing im Tempel Maspalomas

Platzierung des Traguspiercing

Wir platzieren das Traguspiercing im Tempel Maspalomas direkt durch den kleinen Dreiecksknorpel am Gehörgang. Das Traguspiercing liegt zwar nicht unmittelbar an der Ohrmuschel, wir ordnen es dennoch den Ohrpiercings zu.

Diesen Schmuck verwenden wir beim Stechen

Zum Stechen verwenden wir einen Labretstud in 1,2 mm Dicke aus Titan. Zum Stechen einen Ring zu verwenden empfehlen wir nicht, die Gründe dafür erklären wir in diesem Video sehr ausführlich.

Abheilungszeit und Schmuckwechsel

Die Abheilung des Traguspiercing verläuft in den allermeisten Fällen unkompliziert. Dennoch raten wir dazu, mit dem ersten Schmuckwechsel etwa 10 bis 12 Wochen zu warten. Knorpelpiercings dauern bis zur volltständigen Abheilung etwas länger.

Die ideale Pflege für das Traguspiercing

Die ideale Pflege für das Traguspiercing ist in wenigen Schritten und sehr einfach erklärt. Zunächst ist es ratsam, das Piercing morgens und abends mit einem Wattestäbchen an der Vorder- und an der Rückseite gründlich zu reinigen. Dazu empfehlen wir, das Wattestäbchen mit etwas warmem Wasser zu tränken.

Anschließend sollte das Piercing mit etwas Piercing Pflegespray eingesprüht werden. Das von uns empfohlene Pflegespray ist selbstverständlich bei uns erhältlich.

Der Kontakt zu Haarfestiger und Haarfarbe, Sauna, Solarium und Druckbelastung beim Schlafen sollten unbedingt vermieden werden. Dann steht einer schnellen und geräuschlosen Abheilung nichts mehr im Weg.

Selbiges gilt auch für Besuche an Strand und Schwimmbad. Ausführlich erklären wir unsere Meinung dazu in diesem Video.

Wissenswertes und Besonderheiten zum Tragus

Horrorgeschichten von Gesichtslähmung, Hörsturz und ähnlichen Komplikationen nach dem Stechen können wir ruhigen Gewissens in das Reich der Märchen und Mythen verbannen. Dergleichen Komplikationen sind bei professioneller Ausführung ausgeschlossen.