Ohrlöcher – Lobepiercing

Platzierung der Ohrringe

Wir durchstechen beim klassischen Ohrring das Ohrläppchen direkt. Wahlweise im bekannten Sinne von vorne nach hinten oder, eher selten, als Transverse Lobe quer.

Welchen Schmuck verwenden wir beim Stechen von Ohrringen

Als Standard verwenden wir beim Stechen von Ohrringen Stäbe in 1,2 mm Dicke. Diese sind optimal zum Pflegen und Sauberhalten und bergen ein möglichst geringes Risiko hängen zu bleiben. Ist eines Tages ein Fleshtunnel angedacht, können wir die Ohrringe auch direkt etwas dicker stechen. Dafür bitten wir aber einen Termin auszumachen, gerne per Whatsapp oder Anruf.

Abheilungszeit und Schmuckwechsel

Ohrringe verheilen üblicherweise schnell und unkompliziert wenn sie richtig gepflegt werden. Ein Wechsel sollte nach 6 Wochen ohne Probleme möglich sein.

Die ideale Pflege für Ohrringe

Auch wenn es “nur Ohrringe” sind, empfehlen wir eine gewissenhafte Pflege. Das geht aber schnell und unkompliziert in wenigen Schritten.

Morgens und abends raten wir, die Stäbe an der Vorder- und Rückseite mit einem Wattestäbchen, getränkt mit etwas Wasser, gründlich zu reinigen. Anschließend empfehlen wir die Verwendung von einem Pflegemittel für Piercings. Das entsprechende Spray ist selbstverständlich bei uns im Studio erhältlich. Ansonsten raten wir, den Schmuck in Ruhe zu lassen. Bitte keinesfalls drehen, hin- und herschieben oder anderweitig bewegen oder zum Pflegen entfernen.

Haarfestiger, Haarfarbe und Tönungen sollten idealerweise und besonders in der Abheilungszeit nicht an das Piercing gelangen.

Wissenswertes und Besonderheiten

Auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält: Auch Babies und Säuglinge spüren Schmerzen. In Deutschland ist das Stechen von Ohrringen bei Kindern unter 7 Jahren gesetzeswidrig. Und auch wenn das in Spanien anders ist, legen wir Wert darauf, dass der Wunsch nach den Ohrringen von den Kindern selbst klar und eindeutig kommuniziert wird.

Wir raten übrigens in diesem Zusammenhang klar davon ab, Ohrlöcher mit einer Ohrlochpistole schießen zu lassen. Das ist weit schmerzhafter und gefährlicher als die schonende Methode mit der Nadel, die bei uns im Piercingstudio praktiziert wird.

(Siehe auch unser Video „Das Ohrlochpistolen-Experiment“ auf unserem Youtube-Kanal)

Das Ohrlochpistolen-Experiment

Sterile Handschuhe richtig anziehen